-
[Kopie] Warum bildet sich in meinem CO2-Inkubator Kondenswasser?
Wenn wir einen CO2-Inkubator zur Zellkultivierung verwenden, haben wir aufgrund der unterschiedlichen Flüssigkeitsmenge und des Kulturzyklus unterschiedliche Anforderungen an die relative Luftfeuchtigkeit im Inkubator. Bei Experimenten mit 96-Well-Zellkulturplatten mit langem Kulturzyklus sind aufgrund der geringen Menge...Mehr lesen -
Warum bildet sich in meinem CO2-Inkubator Kondenswasser?
Wenn wir einen CO2-Inkubator zur Zellkultivierung verwenden, haben wir aufgrund der unterschiedlichen Flüssigkeitsmenge und des Kulturzyklus unterschiedliche Anforderungen an die relative Luftfeuchtigkeit im Inkubator. Bei Experimenten mit 96-Well-Zellkulturplatten mit langem Kulturzyklus sind aufgrund der geringen Menge...Mehr lesen -
Wie wählt man die richtige Shaker-Amplitude?
Was ist die Amplitude eines Schüttelapparats? Die Amplitude eines Schüttelapparats ist der Durchmesser der Palette bei kreisförmiger Bewegung, manchmal auch „Schwingungsdurchmesser“ oder „Bahndurchmesser“ genannt (Symbol: Ø). Radobio bietet Standardschüttelapparate mit Amplituden von 3 mm, 25 mm, 26 mm und 50 mm an. Anpassbar...Mehr lesen -
Was ist eine Zellkultursuspension im Vergleich zu einer adhärenten Zellkultur?
Die meisten Zellen von Wirbeltieren, mit Ausnahme hämatopoetischer Zellen und einiger anderer Zellen, sind adhärentabhängig und müssen auf einem geeigneten Substrat kultiviert werden, das speziell behandelt wurde, um Zelladhäsion und -ausbreitung zu ermöglichen. Viele Zellen eignen sich jedoch auch für die Suspensionskultur.Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen einem IR- und einem TC-CO2-Sensor?
Um ein ordnungsgemäßes Wachstum zu gewährleisten, müssen bei der Züchtung von Zellkulturen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und CO2-Gehalt kontrolliert werden. Der CO2-Gehalt ist wichtig, da er zur Kontrolle des pH-Werts des Kulturmediums beiträgt. Zu viel CO2 führt zu einer Übersäuerung des Mediums. Zu viel CO2 führt zu einer Übersäuerung des Mediums.Mehr lesen -
Warum wird CO2 in der Zellkultur benötigt?
Der pH-Wert einer typischen Zellkulturlösung liegt zwischen 7,0 und 7,4. Da es sich bei dem Carbonat-pH-Puffersystem um ein physiologisches pH-Puffersystem handelt (es ist ein wichtiges pH-Puffersystem im menschlichen Blut), wird es in den meisten Kulturen zur Aufrechterhaltung eines stabilen pH-Werts verwendet. Eine bestimmte Menge Natrium...Mehr lesen -
Einfluss von Temperaturschwankungen auf die Zellkultur
Die Temperatur ist ein wichtiger Parameter in der Zellkultur, da sie die Reproduzierbarkeit der Ergebnisse beeinflusst. Temperaturschwankungen über oder unter 37 °C haben einen sehr signifikanten Einfluss auf die Zellwachstumskinetik von Säugetierzellen, ähnlich wie bei Bakterienzellen. Veränderungen in ...Mehr lesen -
Einsatz von Schüttelinkubatoren in der biologischen Zellkultur
Die biologische Kultur wird in statische Kultur und Schüttelkultur unterteilt. Die Schüttelkultur, auch Suspensionskultur genannt, ist eine Kulturmethode, bei der mikrobielle Zellen in ein flüssiges Medium eingeimpft und zur ständigen Schwingung auf einen Schüttler oder Oszillator gestellt werden. Sie wird häufig im Stammscreening eingesetzt.Mehr lesen