RADOBIOs Smart Factory in Shanghai soll 2025 in Betrieb gehen
10. April 2025,RADOBIO Scientific Co., Ltd., eine Tochtergesellschaft von Titan Technology, gab bekannt, dass ihre neue 100 mu (ca. 16,5 Acre) große Smart Factory in der Fengxian Bonded Zone von Shanghai im Jahr 2025 ihren vollen Betrieb aufnehmen wird. Entworfen mit der Vision von „Intelligenz, Effizienz und Nachhaltigkeit,„Dieser integrierte Komplex vereint F&E, Produktion, Lagerhaltung und Mitarbeitereinrichtungen und positioniert Chinas Biowissenschaftsbranche für ein fortschrittliches, groß angelegtes Wachstum.
Die Fabrik liegt im Herzen der Fengxian Bonded Zone und nutzt regionale politische Vorteile und globale Logistiknetzwerke, um ein nahtloses Ökosystem zu schaffen, das sich über … erstreckt.Innovation, intelligente Fertigung und Lieferkettenmanagement„Der Campus besteht aus sieben funktional unterschiedlichen Gebäuden mit einer modernen blau-weißen Ästhetik, die in einem Matrixlayout angeordnet sind, das die Arbeitsablaufeffizienz und das Industriedesign optimiert.
Funktionszonen: Synergie über sieben Gebäude hinweg
1. Innovationszentrum (Gebäude Nr. 2)
Als „Gehirn“ des Campus beherbergt Gebäude Nr. 2 Großraumbüros, hochmoderne Forschungs- und Entwicklungszentren sowie multidisziplinäre Labore. Ausgestattet mit durchgängigen Entwicklungssystemen – von der Herstellung von Controller-Boards über die Softwareentwicklung bis hin zu Montagetests – unterstützt das Forschungs- und Entwicklungszentrum parallele Projekte wie Feuchtigkeitsstresstests, biologische Validierung und Simulationen extremer Umgebungen. In den Anwendungslaboren, darunter Zellkulturräume und Biofermentationsräume, wird die Effizienz biologischer Kultivierung für skalierbare Lösungen optimiert.
2. Smart Manufacturing Core (Gebäude Nr. 4, Nr. 5, Nr. 6)
Gebäude Nr. 4 integriert Blechbearbeitung, Präzisionsschweißen, mechanische Bearbeitung, Oberflächenbeschichtung und automatisierte Montagelinien, um die volle Kontrolle über kritische Produktionsprozesse zu gewährleisten. Die Gebäude Nr. 5 und Nr. 6 dienen als Zentren für die Montage kleiner Instrumente mit einer jährlichen Kapazität von über 5.000 Einheiten für Geräte wie Inkubatoren und Schüttler.
3. Intelligente Logistik (Gebäude Nr. 3, Nr. 7)
Das automatisierte Lager von Gebäude Nr. 3 nutzt AGV-Roboter und vertikale Lagersysteme und steigert so die Sortiereffizienz um 300 %. Gebäude Nr. 7, ein Gefahrstofflager der Klasse A, gewährleistet die sichere Lagerung bioaktiver Verbindungen durch explosionsgeschützte Bauweise, Echtzeit-Klimaüberwachung und elektronische Sicherheitszäune.
4. Mitarbeiter-Wellness und Zusammenarbeit (Gebäude Nr. 1)
Gebäude Nr. 1 definiert die Arbeitskultur neu – mit einem Fitnessstudio mit Luftreinigung, einem intelligenten Restaurant mit individuellen Ernährungsplänen und einem digitalen Konferenzsaal mit 200 Sitzplätzen für den weltweiten akademischen Austausch – und verkörpert damit die Philosophie „Technologie im Dienste der Menschheit“.
Technische Innovationen: Grüne Fertigung trifft auf digitale Präzision
Die Fabrik nutzt Industrie 4.0-Technologien, darunter eine digitale Zwillingsmanagementplattform zur Echtzeitüberwachung von Energieverbrauch, Anlagenstatus und Produktionszeitplänen. Eine Solaranlage auf dem Dach deckt 30 % des Strombedarfs des Campus, während ein Wasserrecyclingzentrum eine Wiederverwendungseffizienz von über 90 % erreicht. Intelligente Systeme in den Gebäuden 3 und 4 verkürzen die Lagerumschlagszeit um 50 % und gewährleisten pünktliche Lieferungen ohne Überbestände.
Ausblick: Neudefinition globaler Standards
Als erster auf Biowissenschaften ausgerichteter Standort für intelligente Fertigung in der Zollzone profitiert der Campus vom zollfreien Import von Ausrüstung und einer optimierten grenzüberschreitenden F&E-Zusammenarbeit.Bei vollem Betrieb wird die Fabrik die Jahresproduktion von RADOBIO auf eine Milliarde RMB steigern und Tausende von Biotech-Unternehmen und Forschungsinstituten weltweit beliefern. Wie ein Präzisionsgetriebe im aufstrebenden „Bio-Silicon Valley“ im Osten ist dieser Campus bereit, die chinesische intelligente Fertigung an die Spitze der globalen Life-Science-Revolution zu bringen.
Veröffentlichungszeit: 12. April 2025